Die Roseninsel ist die einzige Insel im Starnberger See. Die Gechichte der Roseninsel, ehemaliger Wörthinsel, ist schon alt aber für uns die Rosenliebhaber fängt sie um 1850 an, als der König Maximilian II von Bayern die ganze Insel kaufte, um eine Sommerresidenz zu haben. Das Projekt ist vom Architekt Franz Jakob Keuter und dem Landschaftsarchitekt Joseph Lenné ausgeführt worden.
 |
Die Insel
|
 |
Karte der Roseninsel, Lenné 1850. Wikipedia. |
Die Bauart der Residenz ist eine Mischung zwischen dem Stil eines oberitalienisches Landhauses und dem typichen Alpenstil aus Bayern. Die süddöstliche Fassade öffnet sich vor dem Rosengarten durch eine Terrase mit Vortreppe.
 |
Die Residenz |
Der Sohn Maximilians, Ludwig II aus Bayern, hat sehr oft die Insel benutzt für den Empfang von Gästen wie Richard Wagner oder die Kaisserin Elisabeth von Österreich. In dem Film
Ludwig (1972) stellt Luchino Visconti ein Treffen zwischen Sissi und Ludwig auf der Roseninsel nach, mit Romi Schneider als Sissi.
 |
Kaisserin Elisabeth von Österreich, Franz Wintterhalter 1865
|
 |
Ludwig II von Bayern. Ferdinand von Piloty 1865 |
In 1978 kauft der Freistaat Bayern die Roseninsel und 1998 fängt die Restaurierungsarbeit an. Der Rosengarten ist ovalformig mit einer blauen Glassäule in der Mitte. Die Beete sind 1,5 Meter breit und natürlich sind da nur historische Rosen gepflanzt worden. Meinstens sind "standard " rosen gepflanzt worden aber auch als Sträucher.
 |
Glassäule |
Der Besuch ist ein absoluter Muss für jeden Rosenliebhaber, oder einfach für Leute, die eine schöne Landschaft geniessen möchten.
 |
Honorine de Brabant als standard
|
 |
Stanwell Perpetual
|
 |
Wilde Ente |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen